Burg Eltz
Ein Märchenschloss im Herbst
Es ist wohl eine der national sowie international bekanntesten Burgen in Deutschland. Burg Eltz wurde gut versteckt in einem idyllischen Tal nahe der Ortschafft Wieschern im 12. Jahrhundert erbaut.
Schon lang’ hatte ich mir vorgenommen diese Burg zu besichtigen und zu fotografieren. Da das Tal, in das sie gebaut wurde, dicht bewaldet ist, war anzunehmen, dass sich ein Besuch am Meisten im Herbst lohnen würde, wenn die Bäume in rot-bräunlicher Farbe getränkt und somit das märchenhafte Bild noch verstärkt werden würde. Und diese Vermutung, lies sich schon auf dem etwa 15 Minuten andauernden Wanderweg bestätigen. Als das beeindruckende elegant gedrungene Bauwerk das erste mal zu sehen war, stockte mir ein wenig der Atem. Der Anblick war überwältigend und wie erwartet – märchenhaft.
Glücklicherweise war zum Zeitpunkt meines Besuchs, das Innenleben der Burg schon für die Wintersaison geschlossen, so dass sich der Besucheransturm in Grenzen hielt. Nur vereinzelte Wanderer, Familien und Fotografen waren an diesem bewölkten Tag unterwegs.
Um die Burg vorerst in ihrer voller Pracht abzulichten, stellte ich vom Wanderweg aus mein Stativ auf und richtete das Bild der Kamera so aus, dass die Burg und noch genug vom Tal zu sehen war. Die schnell ziehenden Wolken kamen mir zu Gute, um mit einer Langzeitbelichtung von ca. 10 Sekunden einen dramatischen Himmel zeichnen zu können. Das noch kräftige Grün des grasigen Hügels, auf dem die Burg errichtet wurde, stand außerdem sehr kontrastreich zum herbstlich anmutenden Wald.
So entstand das erste Bild.
Somit ging ein erfolgreicher Tag zu Ende, mit wenigen aber wirkungsvollen Bildern. Für jeden Fotografen ist Burg Eltz somit eine Reise wert. Wer vor allem die imposante Außenfassade ins Auge gefasst hat, sollte für das Farbenspiel der Blätter und der fehlenden Anwesenheit der vielen Touristen den Herbst im Auge behalten.
2 Antworten
Super geschrieben! ❤
Vielen Dank 🙂